ARCHIV-FORUM Dieses Forum dient als Archiv Du möchtest mitmachen, dann nutze den Button unten und melde Dich an im -->
|
ARCHIV-FORUM Dieses Forum dient als Archiv Du möchtest mitmachen, dann nutze den Button unten und melde Dich an im -->
|
***Zum lesen ist hier kein Login nötig !!!!***
Hallo,
da ich vorhabe in meinem Fuhrpark ein paar Steyr eine neue Heimat zu geben....,würde mich mal intresieren,wo ich für die Steyr Decals herbekomme.
Ich Finde nirgens welche,evtl schau ich auch bei den falschen nach,kann auch möglich sein.
Danke,im Voraus.
Gruß
Michi
Hamburger Speditionskontor ihr Spezialist für Silo Transporte
Hallo Michi!
Alles was ich bisher von Steyr brauchte, bekam ich bei decalprint.
Er hat vieles nicht im Shop gelistet, darum einfach mal fragen wenn man etwas nicht findet. Meistens hat es decalprint sowieso, nur eben nicht immer im Shop.
Hallo Kollegen,
ich möchte mir gern Decals für meine Modelle selbst erstellen, deshalb interessiert es mich wie ihr das so macht.
Ich meine damit : welcher Drucker welches Papier und welches Programm.
Danke schon mal im Vorraus
Gruß Peter
BHT (BREUER HANDEL UND TRANSPORTE )
hallo Peter!
ich mache meine Decals auch selber!
und zwar habe ich im modelleschop von (ACT aircolor technik)klare Nassschiebebild-folie geholt.
dan mit dem herkömlichen Word-programm werden die decals geschriben odr bilder eingefügt,
genau auf die richtige grösse gemacht, und dann wird es auf die ACT-folie mit nem herkörmlichen HP Drucker gedruckt.
Dann lass ich es etwa 4 Stunden trochnen.
Danach wird die bedruckte folie mit fixierspray eingesprüht, dann warte ich etwa 2 tage, und erst dann ins wasser und auf die lkws!
zum einsrühen eignen sich u.a. klarlaackspray oder auch gewönlichen haarspray, empfolen wird aber von ACT, der schutzlack von
MR.HOBBY den Mr.Metal Primer
mfg Patrick Aebi
Hallo,
ich habe noch einige Fragen zu Decals:
- das mit den runden L bzw G-Schildern wurde hier ja bereits beschrieben - sehr hilfreich.
- es gibt ja noch die runden gelben Tafeln mit dem schwarzen 'H' , welche Bedeutung haben diese,
für was sind die gut/notwendig?
- die gelb/rot-schraffierten Flächen an den Sattelzugmaschinen sind wofür notwendig? Braucht man
die auch an einem BDF-Zug?
Vielen Dank für die Antworten
Alfons
Hallo Alfons,
gerne erkläre ich Dir die Bedeutungen dieser Tafeln:
schwarzes R im gelben Kreis: Routenbeschränkung; d.h. das Fahrzeug darf mit Ausnahmegenehmigung bestimmte Routen, die mit Gewichtsbeschränkungen versehen sind (z.B. Bergstrassen oder Strassen mit schlechtem Unterbau) ganz oder teilweise befahren, z.B. wenn ein bestimmter Verlader dort ansässig ist oder die Firma dort beheimatet ist.
schwarzes H im gelben Kreis: Höchstlastbegrenzung; d.h. das Fahrzeug darf mit geringerer Zuladung und damit verbundenen geringerem Gesamtgewicht Strecken befahren, die auf ein bestimmtes maximales Gesamtgewicht bgrenzt sind.
Das R-Schild benötigt man in Österreich und der Schweiz, in Bayern und Baden-Württemberg gibt es auch einzelne Strecken, z.B. die Ruselbergstrecke im Allgäu.
Das H-Schild gibt es nur in Österreich und der Schweiz.
Die schraffierten Warnflächen sind Abmessungsmarkierungen, um die Fahrzeugumrisse im Dunklen kenntlich zu machen, wobei die schraffierten für Zugmaschinen sind und die gelben mit orangefarbenem Rand für Hänger und Auflieger.
Die roten Schraffuren auf den Tafeln müssen immer nach innen zeigen, also sozusagen ein Hausdach bilden.
Diese Tafeln sind in Deutschland keine Pflicht, es gibt jedoch Länder wie Holland, Belgien und Bulgarien, wo sie vorgeschrieben sind.
Ich hoffe, ich konnte Dir etwas weiterhelfen.
Grüssle
Mario
Hallo zusammen,
habe gelesen das man Decals versiegeln kann damit sie bei gebrauch nicht direckt abgehen,
was nehme ich dafür und wo gibt es so etwas und wie bearbeite ich den Decal damit?
Hoffe mir kann jemand helfen,
Hallo an Alle!
Ich hätte eine Frage zu diesen zwei Decals von ds:
Artikelnummer DC0100246 Amort Spedition, GardinenplanenSZG mit kl. Gardinenverschl., DAF XF 95 SSC, "Tiroler Zugspitzbahn"
Artikelnummer DC0100341 Amort Spedition, Gardinenplanen-Auflieger "Tiroler Zugspitzbahn" ohne FH-Deko
Hat jemand schon diese Decals verarbeitet und kann mir sagen ob die auch auf einen Herpa Gardinenplanensattel der alten Bauweise (bei ds ist als Basis ein AWM Gardinensattel angegeben) passen?
Danke im Voraus
![]() 0 Mitglieder und 1 Gast sind Online |
![]()
Das Forum hat 900
Themen
und
21636
Beiträge.
|