ARCHIV-FORUM Dieses Forum dient als Archiv Du möchtest mitmachen, dann nutze den Button unten und melde Dich an im -->
|
ARCHIV-FORUM Dieses Forum dient als Archiv Du möchtest mitmachen, dann nutze den Button unten und melde Dich an im -->
|
***Zum lesen ist hier kein Login nötig !!!!***
Hallo,
ich bau meine Luftwendel immer auf dünnen Kupferdraht.
Man nehme ein Kabel isoliert es hab und schneidet ein dünnes Drähtschen raus.
Ich nehme dann immer eine Hinterachse und wickel es drum.
Einfach so schräg versetzt drum wickeln so das man zufrieden ist.
Immer ein bissel mehr Draht nehmen weil man brauch noch ein ende wo man es halten muss.
Dann tausche ich den Luftwendel in die Farbe und lasse dann zuerst die Farbe abtorpfen und dann blase ich die
Farbe noch da so das nicht zuviel drauf ist.
Dann trocken lassen und dann verbauen.
Hier noch ein paar bilder falls fragen sind fragt bitte
mfg ~> Jens
Da kann man mit einem kleinen Bohrer Löscher bohren und die WEndelflei´xen reinlegen. So kann man Auflieger und Zugi immer trennen ohne zu kleben etc.
Eine weitere Möglichkeit sind kleine Kabelisolierungen aus dem N-Maßstab. Schön biegsam und auch von der Größe her korrekt. Einfach mal beim Modellbahnhändler fragen....
Hallo zusammen. Ich habe bei einigen von euch an der Stirnwand einen Versorgungsgalgen für Luftschläuche und Elektrokabel gesehen! Wie macht ihr die? Wie bekommt ihr die kleinen Anschlüsse hin?
Dann noch etwas: Wer kennt einen Händler wo ich aus dem gesamten evergreen Programm auswählen kann? Am besten aus dem Raum Neuss/Düsseldorf
Danke schonmal im voraus
Wie erstellt man am besten Leitungen ?
Wie sie z.B. an Kranen aber auch an Schwerlastaufliegern aus einzelnen Modulen vorhanden.
Anbei auch ein Bild, damit sich jeder etwas darunter vorstellen kann.
Bedanke mich schon mal für eure Hilfe.
Ganz einfach:
Besorg Dir im Modellbahnladen Dekoderkabel für Lokomotiven. Um Leitungen wie auf dem Bild zu machen nimmst Du Spur N.
Für Leitungen auf dem Kran nimmst Du H0. Allerdings benötigst Du für die Leitungen am Kran noch entsprechende Profile von Evergreen oder Plastruct.
Hersteller des Kabels?? Brawa....
Schau Dir mal meinen Maschinentransporter an, der hat auch Leitungen.
Solltest Du noch Fragen haben, dann schreib mich einfach an.
Hi Sven,
ich nehme immer ausrangierte Unterfahrschutze von Aufliegern und länge die Teile entsprechend ab und klebe sie mit der glatten Seite nach oben an die entsprechende Stelle, Anschlüsse mit dem Zahnstocher anbringen, fertig !!!
Du kannst lediglich die Teile der UFS nicht verwenden, auf denen die Teilenumer eingestanzt ist.
Viele Grüsse
Mario
![]() 0 Mitglieder und 2 Gäste sind Online |
![]()
Das Forum hat 900
Themen
und
21636
Beiträge.
|